Share your experience!
Hallo Community
Macht mit und poste deine tollsten Fotos zu dem Thema.:
Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür !
- Es dürfen aber nur aktuelle Bilder eingestellt werden, die im weitesten Sinne, an Wohnort aufgenommen wurden.
- Also keinen Bilder aus dem Archiv oder Bilder die bei einer Exkursion entstanden sind.
- Die eingestellten Bilder müssen in den Zeitraum der COVID-19 Pandemien fotografiert worden seien.
Viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Ergänzung / 06.09.2020
Bitte "vor der Haustür" nicht wörtlich nehmen, gemeint war die Redewendung, die einen Spielraum bei der Bildaufnahme einräumt !
Mache dem Anfang mit einer Kohlmeise (Parus major), die sich auf der Suche nach Nistmaterialen in der Menschenwelt verirrt hatte.
Bild zum Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352
Und ,
ein Rotkehlchen auf der Suche nach einen geeigneten Nistplatz. Unsere Autogarage ist bei den Vögeln, schon seit Jahren ein beliebter Platz um zu nisten, aber dieses Rotkehlchen hat sich Letztendlich anderweitig entschieden.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Erithacus rubecula)
- Das Blässhuhn
Ein Blässhuhn (Fulica atra) in Landeanflug auf dem Dortmund-Ems-Kanal, an einen grauen Tag
Gut zu erkennen sind die Zehen mit den Schwimmlappen
Touchdown
Das Abbremsen in Wasser verursacht eine Bugwelle
Hallo Andreas, superdynamische Reihe im Daumenkinoablauf. Trotz des grauen Tages von guter Kontrastierung. Viele Grüße, Holger
Hallo zusammen,
freut mich, hier mal wieder etwas beizutragen haben. Eine Linde, unter der wir gerne mal einen Kaffee trinken und in deren Nähe wir schon im Juni 2020 abends Eulenkontakt hatten, wurde dieses Jahr von zwei Altvögeln mit 4 Jungvögeln als Schlafbaum ausgewählt. Eine starke Gelegenheit, die anscheinend sehr entspannte Familie genauer zu betrachten und abzulichten. Viel Freude beim Betrachten, Holger
Respektabel
Honorabel
Interessiert
Entspannt
... folgend die Waldohreulen Jugend ...
Aufwachprozess
Nicht ganz wach
Hallo Holger
Danke dass du diese tolle Aufnahme eingestellt hast, leider gibt es in meiner Region keine Eulen oder ein Uhu.
Wir haben aber die kleinen Eulen, die sogenannten Käuze.
Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas
- Der Steinkauz
Der Steinkauz wurde 1972 zum Vogel des Jahres in Deutschland gekürt. In Bild einer von zwei Nestflüchter, die bei uns groß geworden sind.
Der Steinkauz wurde 1972 zum Vogel des Jahres in Deutschland gekürt. In Bild einer von zwei Nestflüchter, die bei uns groß geworden sind.
- Der Steinkauz
Der Steinkauz wurde 2021 zum Vogel des Jahres in der Schweiz gekürt. In Bild einer von zwei Jungvögel, die bei uns groß geworden sind.
Der Steinkauz wurde 2021 zum Vogel des Jahres in der Schweiz gekürt. In Bild einer von zwei Jungvögel, die bei uns groß geworden sind.
- Der Steinkauz
Steinkautz in "Bad Meingarten" Exif : Freihandaufnahme, Alpha 1, S-Modus (Verschlussprioritätsmodus), Verschlusszeit:1/1000s, Blende: 8, ISO: 250, +/-: -0,7EV, Brennweite: 900mm (Sony FE 200-600mm bei 600mm in APS-C Modus).
Die Exif zum Bild: Freihandaufnahme, Alpha 1, S-Modus (Verschlussprioritätsmodus), Verschlusszeit:1/1000s, Blende: 8, ISO: 250, +/-: -0,7EV, Brennweite: 900mm (Sony FE 200-600mm bei 600mm in APS-C Modus).
@Milliway Hallo Andreas,
phantastische Aufnahmen von euren Gartengästen. Auf den ersten sind sie ja noch wirklich jung. Spannend die Entwicklung zu sehen. Vielen dank fürs Zeigen und Deinen Kommentar,
Holger
- Die Igel
Kurz vor Mitternacht, ein Igel zu Besuch in unsern Garten.
Der Wissenschaftliche Name des Igels lautet : Erinaceidae
Durch seinen Stachelpelz, der aus ca. 6.000 - 8.000 Stacheln besteht, ist der Igel unter den heimischen Tieren unverwechselbar.
- Das Grüne Heupferd
Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) ist die größte heimische Heuschrecke in Deutschland.
Naznačite sviđanje na Facebooku
Pretplatite se na YouTubeu