Share your experience!
Hallo Community
Macht mit und poste deine tollsten Fotos zu dem Thema.:
Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür !
- Es dürfen aber nur aktuelle Bilder eingestellt werden, die im weitesten Sinne, an Wohnort aufgenommen wurden.
- Also keinen Bilder aus dem Archiv oder Bilder die bei einer Exkursion entstanden sind.
- Die eingestellten Bilder müssen in den Zeitraum der COVID-19 Pandemien fotografiert worden seien.
Viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Ergänzung / 06.09.2020
Bitte "vor der Haustür" nicht wörtlich nehmen, gemeint war die Redewendung, die einen Spielraum bei der Bildaufnahme einräumt !
Mache dem Anfang mit einer Kohlmeise (Parus major), die sich auf der Suche nach Nistmaterialen in der Menschenwelt verirrt hatte.
Bild zum Forumsbeitrag : https://community.sony.de/t5/termine-treffen-off-topic/im-bann-der-covid-19-pandemie-wildlife-im-garten-und-vor-der/td-p/2753352
Und ,
ein Rotkehlchen auf der Suche nach einen geeigneten Nistplatz. Unsere Autogarage ist bei den Vögeln, schon seit Jahren ein beliebter Platz um zu nisten, aber dieses Rotkehlchen hat sich Letztendlich anderweitig entschieden.
Der Wissenschaftlicher Name lautet : (Erithacus rubecula)
Hallo @Milliway ,
Das wachsame Auge finde ich herrlich, aber der Sperber ist auch ein richtig guter Schuss. Fantastisch, toll gesehen.
Viele Grüße
Christian
@Milliway Gratuliere zu den Sperber Fotos, vor allem das zweite ist grosse Klasse in Schärfe und Farben!
Von heute Morgen aus dem Lichtschacht - immer wieder sammeln sich hier Frösche um Insekten zu fangen, früher dachte ich ich müsste sie einzeln retten, jetzt haben sie einen Holzpflock der hinauf zum Ausgang führt und so kommen und gehen sie wie sie wollen.
Meine Aussicht vom Bad...
Hallo Community,
hatte etwas Raum gelassen, dass weitere User ihre Bilder noch einstellen können !
Insbesondere hatte ich Darauf gehofft dass einer der Wildlife Spezialisten, die ich zuvor "angepinkt " hatte noch Bilder einstellen. Für mich und andere User wäre von Interesse, wie weit ein 4/600mm vor unseren popligen Telezooms liegt.
Noch viel Spaß beim Fotografieren, Milliway
Hallo Christian, Beni und Priska, Danke !
Ja es ist schwierig durch Geäst ein Vogel zu erfassen !
Tipp
Habe bei meiner Kamera die AF Felder auf dem zentralen Kreutz Sensor reduziert, schon bei der nächsten Größe bleibt irgendein AF Feld an irgendein Zweig hängen.
Das "Priska" sein Amphibien nicht alleine ist, stelle ich noch einem Teichfrosch (Pelophylax „esculentus“) oder einen kleinen Wasserfrosch (Rana lessonae) ein ? !
( Diese Aufnahme entstand in APS-C Modus, mit 600mm, Äquivalent zu 35 mm, mit einen Sony 70-400mm )
( Diese Aufnahme entstand in APS-C Modus, mit 150mm, Äquivalent zu 35 mm, mit einen Minolta Macro 2.8/100mm )
( Diese Aufnahme entstand ganz normal, mit meinen mittlerweile über 30 Jahre alten Minolta Macro 2.8/100mm )
PS.: Da ich bei der Bearbeitung, die Bilder nicht exakt aufeinander abgestimmt habe, ist es leider zu einer leichten Farbabweichung gekommen !
Der Grasfrosch (Rana temporaria), wird auch als Brauner Frosch bezeichnet.
Der Grasfrosch wurde 2018 zum Lurch des Jahres gekürt.
Der Grasfrosch wurde 2018 zum Lurch des Jahres gekürt.
Die Kohlmeise findet eigentlich den Weg in die meisten Gärten.
Deswegen hat es mich ein wenig verwundert das niemand Bilder von diesen anpassungsfähige Vogelart eingestellt hat ?
Die Kohlmeise (Parus major)
Die Kohlmeise (Parus major)
Die Meise gehört neben den Pirol, Fledermaus und Kuckuck zu den Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners
( EPS) !
Part 1 / Vor der Tür, er ist wieder da !
Bitte nicht nachmachen !
Eigene Bilder, auf eigene Gefahr, trotz langärmlige Kleidung habe ich mir dann indirekt noch Hautausschläge mit intensivem Juckreiz eingefangen. Beim Entkleiden der getragenen Kleidung haben dann ein paar Dutzend Brennhaare, die sich außen auf der Kleidung befunden haben, noch den direkten weg zur Haut gefunden.
Die Raupen des Eichen-Prozessionsspinner
Die Raupen des Eichen-Prozessionsspinner
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners haben sich zusammengefunden und sind nun bereit sich in einen Kokon einzuspinnen.
Die Raupen des Eichen-Prozessionsspinners sind für gesunde Eichen Bäume eher unproblematisch, da das Blätterwerk in der Regel nicht komplett abgefressen wird.
Liebe Community, beachtet Bitte, dass Ihr beim Fotografieren der Raupen, des Eichenprozessionsspinners eine akute gesundheitliche Gefährdung eingeht !
Wenn man genau hinschaut kann man die Prozession des EPS erkenne, die oben in der Baumkrone beginnt und unten in ihren Nest am Stammfuß endet.
Liebe Community, beachtet Bitte, dass Ihr beim Fotografieren der Raupen, des Eichenprozessionsspinners eine akute gesundheitliche Gefährdung eingeht !
Der Name des Eichenprozessionsspinners stammt von seiner Eigenart ab, das sich die Raupen hinter oder nebeneinander auf Eichen Bäumen zu bewegen, eben eine "Prozession" durchzuführen.
Liebe Community, beachtet Bitte, dass Ihr beim Fotografieren der Raupen, des Eichenprozessionsspinners eine akute gesundheitliche Gefährdung eingeht !
Die Prozession der Raupen des Eichenprozessionsspinners
Liebe Community, beachtet Bitte, dass Ihr beim Fotografieren der Raupen, des Eichenprozessionsspinners eine akute gesundheitliche Gefährdung eingeht !
Die Prozession wird von zwei Raupen des Eichenprozessionsspinners angeführt, die vor kurzen eine Häutung durchlaufen haben.
Liebe Community, beachtet Bitte, dass Ihr beim Fotografieren der Raupen, des Eichenprozessionsspinners eine akute gesundheitliche Gefährdung eingeht !
Die alten Hüllen sind links in Bild erkennbar.
Liebe Community, beachtet Bitte, dass Ihr beim Fotografieren der Raupen, des Eichenprozessionsspinners eine akute gesundheitliche Gefährdung eingeht !
Naznačite sviđanje na Facebooku
Pretplatite se na YouTubeu