Share your experience!
Moin Zusammen,
der neue o.g. Ferseher ersezt der alte Bravia, der mit einem Sat-Receiver betrieben war. Der Sat-Receiver bietet auch mit dem neuen Fernseher problemlos alle Kanäle. Aber, ich möchte den Sat-Receiver im FX50 einsetzen und mir das Settop-Box einsparen. Nur: auch wenn Astra 19,2°E problemfrei eingefangen wird, beim Astra2 (28.5°E, BBC & Co.) werden keine Dienste gefunden.
Da der gleiche Anschluss mit dem externen Sat-Receiver einwandfrei funktioniert, kann es im Bravia nur noch eine Einstellungssache sein.
Kann mir jemand mit den richtigen Einstellungen weiterhelfen?
Danke -Nils-
Hallo Nils,
schau bitte einmal hier:
https://community.sony.de/t5/anleitungen-faqs/leitfaden-fur-den-satellitensuchlauf/ba-p/2311275
Vielleicht hilft dir unser Leitfaden weiter.
Schöne Grüße
Peter
Danke - die Tipps sind gut, aber es fehlte ein entscheidendes Detail ...
Um mehrere Satelliten zu empfangen (in meinem Fall 2) müsste ich für beide "DisEQc" aktivieren, der einer (19.2°E) als DisEqc "A" festlegen, der zweite als "B" festlegen, und losscannen.
Wichtig: versuche NICHT, der Name der Satelliten im Menü auszuwählen! Das macht der Sony von alleine.
Nun ist alles bestens!
Ein Dank an euch bei Sony!
Naznačite sviđanje na Facebooku
Pretplatite se na YouTubeu